Unsere Erfahrungen mit dem Berufsbildungszentrum Castel Mella
In einer Gießerei zu arbeiten, eine berufliche Laufbahn in diesem Sektor einzuschlagen, die vielen verschiedenen Berufe zu entdecken, die notwendig sind, um Produkte herzustellen, die mit dem ältesten Metallverarbeitungsprozess technologisch, wettbewerbsfähig und nachhaltig hergestellt werden: dem Gießen.
“Fusion“ ist ein Begriff, der den Phasenübergang bezeichnet, der einen Feststoff in eine Flüssigkeit umwandelt, aber er bedeutet auch „vereinigen“, „zusammenfügen“, ein „Ganzes“ bilden. Auf der Grundlage dieses wichtigen Konzepts haben die Schüler des dritten Jahrgangs des Berufsbildungszentrums in Castel Mella (Brescia), einem Vertragspartner von AIB-Confindustria, begonnen, die verschiedenen Arbeitsfelder der Gießerei „Fonderie Ariotti“ während ihres Schul-/Berufspraktikums gründlich kennen zu lernen.


Zwanzig Studenten, die in kleine Gruppen aufgeteilt wurden, nahmen an einem praxisbezogenen Programm teil, bei dem sie zusammen mit Fachleuten und unter den wachsamen Augen des Präventions- und Schutzdienstes kleinere Aufgaben in Labors, mechanischen Werkstätten und Gießereien aus erster Hand ausführten. Ihre erlebnisreichen Arbeitserfahrungen fanden ihren Höhepunkt in der Erstellung unseres Unternehmensblogs „Fusioni – Storie di fonderia“, in dem die Geschichten einiger Mitarbeiter als Symbol für die Einheit, den Austausch und die Integration zwischen verschiedenen Kulturen erzählt werden.


Eines der Ziele unseres Projekts mit der Schule war es nämlich, den Schülern den Wert des Zusammenschlusses von Fähigkeiten, Teamwork, Zusammenarbeit und gegenseitigem Respekt im Arbeitsumfeld zu vermitteln, die die Grundlage für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung eines Unternehmens sowohl in produktiver als auch in menschlicher Hinsicht bilden.
Ein Projekt zur Zusammenführung von Schule und Wirtschaft in der Gießerei
„Ich bin sehr zufrieden und begeistert von diesem Projekt und davon, wie ihr den Geist, mit dem wir den Unternehmensblog eröffnet haben, interpretiert habt“, sagte Giorgio Ariotti am Abschlusstag. „Aufgeschlossenheit, Dialogbereitschaft und Zusammenarbeit sind für uns unerlässlich, um in einem angenehmen Klima arbeiten zu können und das Unternehmen zu einem Ort zu machen, an dem sich die Menschen wohlfühlen.
Am letzten Tag des alternierenden Schul-/Berufsprogramms nannten die Schüler eine Reihe von Schlüsselwörtern, um ihre Erfahrungen zu beschreiben, darunter: „Formen“, „Teamarbeit“, „Sand“, „Fachwissen“, „Belastungstest“, „Öko-Nachhaltigkeit“, „Gießen“, „Glück“. Fachbegriffe wechseln sich mit Stimmungen und Ambitionen ab. Denn das ist es, was die Gießerei ausmacht: Sie ist der Ort, an dem sich das notwendige Fachwissen mit der Erwartung und dem Traum von beruflicher Entwicklung und der Bestätigung der eigenen Identität innerhalb des Unternehmens und der Arbeitsgruppe verbindet.
Die Bedeutung der Sicherheit
Einheit und Integration werden auch durch den gesunden Menschenverstand und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften gewährleistet, die alle kennen und befolgen müssen, damit sie sich und andere wirksam schützen können. In diesem Zusammenhang betonte Paola Schena, RSPP und verantwortlich für die Entwicklung und das Wachstum der Mitarbeiter der Fonderie Ariotti, die Bedeutung der Ausbildung und der korrekten Verwendung von persönlichen Schutzausrüstungen, um in jedem Arbeitsumfeld sicher arbeiten zu können.
„Ich freue mich, dass ich euch bei diesem Austauschprojekt kennen gelernt habe“, sagte Paola Schena zu den Schülerinnen und Schülern, „und ich hoffe, dass einige von euch eines Tages hier bei uns arbeiten werden. Eure Schule und die von euch verfolgten Lehrprogramme bereiten euch darauf vor, Menschen zu sein, die bereit sind, in die Arbeitswelt einzutreten . . . mit dem richtigen Fusionsgeist!“
Einige persönliche Berichte von Schülern über ihre Erfahrungen mit der Fonderie Ariotti
Am Ende des Projekts „Wechsel zwischen Schule und Beruf“ schrieben einige Schüler des Berufsbildungszentrums in Castel Mella (Brescia) ihre Eindrücke nieder und teilten offen ihre Erfahrungen mit, von denen wir einige Passagen wiedergeben:
„Der Besuch bei Fonderie Ariotti war eine schöne Erfahrung. Mir hat es gefallen, in der Gießerei den Gusseisenguss zu sehen, der mich fasziniert hat, und die Bearbeitung mit den Werkzeugmaschinen.“
– Marcello
„Bevor ich mit diesem Projekt angefangen habe, dachte ich, dass die Arbeit in einer Gießerei gefährlich und schmutzig sei, aber am Ende dieses Projekts habe ich meine Meinung geändert.“ – Cristian
„Während meiner Zeit bei Fonderie Ariotti konnte ich die mechanische Werkstatt und das Labor besuchen, wo ich die Zugprüfung gesehen habe, sowie die Gießerei, wo ich den Guss bewundern konnte.“ – Felice
„Ein sehr lustiger Moment während unseres Experiments war, als die Zugprüfung brach und alle einen Sprung machten.“ – Cristian
„Was die Gießerei angeht, habe ich das Vorurteil von Chaos, Schmutz und Unordnung abgelegt, da ich eine saubere und ordentliche Umgebung vorgefunden habe.“ – Matteo
„Es ist definitiv eine Arbeit, bei der man nicht alleine, sondern im Team arbeitet und jeder seine eigenen Aufgaben hat.“ – Jacopo
„Ich habe den Guss gesehen, der mich am meisten fasziniert hat. Ich war in der Gießerei, wo es etwas laut ist, aber soweit ich gesehen habe, ist sie voller Menschen, die sich gegenseitig helfen, wenn es nötig ist, und die als Team zusammenarbeiten. – Simone
„Was mir in der Gießerei Ariotti am besten gefallen hat, war der Zugversuch, weil er nicht zu anstrengend war, und der Prozess der Gusseisengussherstellung.“ – Sukhchain
